Kladovo (serbisch Кладово, rumänisch Claudia) ist eine serbische Hafenstadt an der Donau in Ostserbien. Die Stadt liegt an der Grenze zu Rumänien im Bezirk Bor. Sie ist Zentrum der gleichnamigen Großgemeinde Kladovo. Die Einwohnerzahl der Stadt lag im Jahr 2002 bei 9.111, die der Großgemeinde bei 23.622. Die Bewohner sind Serben und Rumänen (Walachen).
Kladovo besitzt ein eigenes Krankenhaus, welches mit moderner Technik und neuen Krankenwagen ausgestattet ist. Finanziert wurde es mit Geldern aus Österreich und Frankreich.
Kladovo ist Zentrum für die umliegenden Dörfer der Großgemeinde. Zur Großgemeinde gehören die Stadt Brza Palanka und die Dörfer Vajuga, Mala Vrbica , Velika Kamenica, Grabovica, Davidovac, Kladušnica, Korbovo, Kostol, Kupuzište, Ljubičevac,Velesnica ,Velika Vrbica, Manastirica (mit einem Kloster), Milutinovac, Novi Sip, Petrovo Selo, Podvrška, Reka, Rečica, Rtkovo und Tekija.
Kladovo (serbisch Кладово, rumänisch Claudia) ist eine serbische Hafenstadt an der Donau in Ostserbien. Die Stadt liegt an der Grenze zu Rumänien im Bezirk Bor. Sie ist Zentrum der gleichnamigen Großgemeinde Kladovo. Die Einwohnerzahl der Stadt lag im Jahr 2002 bei 9.111, die der Großgemeinde bei 23.622. Die Bewohner sind Serben und Rumänen (Walachen).
Kladovo besitzt ein eigenes Krankenhaus, welches mit moderner Technik und neuen Krankenwagen ausgestattet ist. Finanziert wurde es mit Geldern aus Österreich und Frankreich.
Kladovo ist Zentrum für die umliegenden Dörfer der Großgemeinde. Zur Großgemeinde gehören die Stadt Brza Palanka und die Dörfer Vajuga, Mala Vrbica , Velika Kamenica,...